Philipp Peter Roos war ein deutscher Maler und Sohn des Malers Johann Heinrich Roos und Bruder des Malers Johann Melchior Roos. Ausgebildet wurde er zunächst von seinem Vater und ab 1677 in Rom von dem Kirchenmaler Giacinto Brandi, seinem Schwiegervater. Roos betätigte sich, in der Tradition der Familie, als Tiermaler. Oft hat er Hirten und Herden in Landschaften gemalt. Anlässlich seiner Heirat musste er zum Katholizismus konvertieren. Wegen seiner häufigen Wohnungswechsel wurde ihm ein unstetes Leben nachgesagt. Letztlich ließ er sich in einem baufälligen Haus bei Tivoli nieder, wo er die Tiere seiner eigenen Herde zeichnete. Von Künstlerkollegen wurde sein Wohnort als „Arche Noah“ verspottet. (Quelle: Wikipedia)
Philipp Peter Roos (genannt Rosa di Tivoli)
1655 (Frankfurt am Main) - 1706 (Tivoli, Italien)
⟵